Kintsugi: der goldene Aufbruch im Frühling oder

wie du Lebensrisse mit Gold veredelst in Zeiten von Pluto in Wassermann!

Kintsugi, die alte japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren, ist mehr als eine Technik.

Längst ist daraus eine kraftvolle Philosophie entstanden, die uns lehrt, die Schönheit in unseren Verletzungen und Unvollkommenheiten zu erkennen und anzunehmen. Das achtsame Vergolden von Bruchstücken verleiht dem Geschirr seinen ganz einzigartigen Wert.


Die Philosophie hilft uns einen anderen Zugang zu unseren Verletzungen zu bekommen. Rückschläge, Brüche und Enttäuschungen sind Teil eines jeden Lebens, und anstatt sie zu verbergen, sollten wir sie annehmen und eine neue Perspektive einnehmen.

Unsere Brüche bieten Chancen zur Heilung und in unserer Verletzlichkeit liegt eine verborgene Kraft. Wenn wir uns erlauben tiefer zu schauen, entdecken wir unser wahres Potenzial und können eine tiefere Verbindung zu uns selbst und anderen aufbauen.


„Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eintritt“

(Rumi)


Wenn wir den Mut aufbringen, unsere Brüche anzunehmen, sie zu fühlen, zu würdigen und sie mit „Gold“ zu füllen, sei es durch Selbstliebe oder Unterstützung von anderen, verwandeln wir unser Leben in ein wahrhaftiges Kunstwerk.


In einer Welt, die ständig nach Perfektion sucht und Selbstoptimierung zum guten Ton gehört, ist die Kunst des Kintsugi eine herzerfrischende Erinnerung daran, daß wahre Schönheit in der Authentizität liegt und nicht in äußeren Vorgaben.

In der japanischen Ästhetik ist das Streben nach Vollkommenheit ein innerer Prozess, der eng mit dem Gefühl des inneren Friedens verbunden ist. Vollkommenheit bedeutet hier, sich selbst und die Welt in ihrer Gesamtheit zu akzeptieren, einschließlich aller Unvollkommenheiten. Perfektionismus hingegen ist eine belastende, ungesunde und oft unerreichbare Suche nach Fehlerlosigkeit.

Vollkommenheit schätzt das Menschliche und Unvollkommene, während Perfektionismus Druck erzeugt und ein Gefühl des Mangels hervorrufen kann.

Der japanische Weg bedeutet ein Zusammenspiel aus Einfachheit, Naturverbundenheit und Harmonie, das sich auch im Jin Shin Jyutsu widerspiegelt. So passt hierzu auch der Frühling mit seiner dynamischen Energie, die im Jin Shin Jyutsu der 3. Tiefe zugeordnet ist. (Gallenblasen- / Leberfunktionsenergie).

Die kraftvolle Jahreszeit symbolisiert Ausdehnung und Neuanfang. Die Natur zeigt es uns, wenn nun überall die kleinen Knospen zu wunderschönen Blüten aufbrechen.


Jetzt, mit „Pluto in Wassermann“ für circa 20 Jahre, können wir die Prinzipien des Kintsugi und Jin Shin Jyutsu gut nutzen. Pluto, der Planet der tiefgreifenden Transformation, fordert uns auf, alte Muster abzulegen, aufzubrechen und uns mutig dem Unbekannten zu öffnen.

Wassermann, das Zeichen der Innovation und Freiheit, ermutigt uns, neue Wege zu beschreiten und die Brüche in unserem Leben nicht nur zu akzeptieren, sondern sie als kraftvolle Chancen für persönliches Wachstum und kreative Entfaltung zu nutzen.

Die Kunst und die aktuelle Zeitqualität lehren uns, dass Brüche und Verletzungen nicht das Ende, sondern der Anfang von etwas Neuem sein können. Im Jin Shin Jyutsu haben wir hierfür unter anderem das SES 9!
2025 ist ein 9er Jahr (Quersumme) – Freuen wir uns auf Schmetterlinge!


„Was die Raupe als das Ende der Welt sieht, nennt der Meister einen Schmetterling“

(Laotse)


Lassen wir die japanische Kunst auf unser Leben wirken und das Gold unserer Ge-Schichten sichtbar machen. Denn letztlich, sind es auch diese Lebensrisse, die uns einzigartig machen.

Die Kombination meiner Goldkünste wäre nicht entstanden, hätte ich nicht selbst Risse und Brüche erlebt; wenn ich heute von meinen Künsten spreche und sie anbiete, geschieht dies aus Erfahrung und Dankbarkeit heraus.

Kintsugi, die goldene Verbindung zu meinen Künsten im Umgang mit „Brüchen“!

Die Grundübungen der Kraft

schenken dir Standfestigkeit und Handlungsfähigkeit. Sie verleihen Mut und Stärke, bauen Stress ab und wirken ausgleichend auf das Nervensystem. Nutze die Übungen, um Kraft für deinen Alltag zu sammeln und dich den Herausforderungen mit neuer Energie zu stellen.

Jin Shin Jyutsu

ist eine sanfte Kunst, die Harmonie und Zentrierung in dein Leben bringt. Durch gezielte Berührungen aktivierst du deine Selbstheilungskräfte und förderst inneres Gleichgewicht. JSJ hilft, Stress abzubauen und emotionale Blockaden zu lösen, sodass du mehr Ruhe und Gelassenheit erfährst.

Der HerzKreis

Das Herz ist stets präsent, wenn es um unsere Gefühle geht. Wenn im Außen etwas „bricht“, bleibt unser Herz nicht unberührt. Die feinen Bewegungen des HerzKreises öffnen den Herzraum und ermöglichen es uns, Gefühle wie Angst, Wut und Trauer leichter zu regulieren. Dadurch können Vertrauen, Mut und Lebensfreude frei fließen und uns stärken.

Herzerfrischend

Inspirationen für Alltag und Büro, die das HERZ erfrischen! Mit meinen gedruckten und handgemalten Karten möchte ich Freude, Zuversicht und Lebendigkeit vermitteln. Von witzig-spritzig bis zart-fein! Jede Karte ist ein kleines Kunstwerk, das dazu einlädt, Inspirationen zu teilen und den Alltag zu erhellen oder zu vergolden.

(aus Post von mir 02/2025)