„Der Weg (Dao) erzeugte Eins.
Eins erzeugte Zwei.
Zwei erzeugte Drei.
Und Drei erzeugte die zehntausend Dinge.
Die zehntausend Dinge
tragen das Yin und umfassen das Yang.
Durch Verschmelzen ihrer Energie erreichen sie Einklang.
(Laotse aus dem Tao Te King)
Lass Dich von Kunst beGEISTern. Entdecke Deinen Künstler in Dir! Komm in Deine Kraft und finde Deinen Weg!
Von Weg-Kunst, sprach man schon in der alten Kultur Japans. Besonders in der Zen Tradition spielt Achtsamkeit eine wesentliche Rolle. Sie wird in den unterschiedlichsten Weg-Künsten kultiviert, z.B. in den traditionellen Kampfkünsten, in der Schriftkunst, in der Blumensteckkunst und in der Teezeremonie. So werden Pinsel und Tusche, Bogen und Schwert, Blumen oder die Gegenstände der Teezubereitung, Teil der Meditation.
Die Achtsamkeit verleiht jeder Handlung etwas Heiliges – Achtsamkeit erhebt das Tun zur Kunst – zum Sein!
.
„Die Kreativität, die zur Schöpfung von Kunst gehört,
muss durch irgendein Medium, das unter anderem auch der Kampf sein mag,
aus der Tiefe des menschlichen Herzens und der menschlichen Seele schöpfen“
(Bruce Frantzis, „Kraft der inneren Kampfkünste“)
Auf meiner Darstellung sind die neun Tiefen des JSJ abgebildet. Es geht um deren Qualitäten, Ordnung und Reihenfolge, um den Zyklus der Jahreszeiten, den Wandlungsphasen und die Entstehung von Form. Um fließende Energie, Ganzheit und die Balance zwischen Yin und Yang, Wasser und Feuer, Herz und Nieren, Um Zentrierung und Ausdehnung, um Ausatmung und Einatmung, Um die Strahlkraft der Sonne und das authentische SEIN…
„Die Sonne mit all den Planeten, die um sie kreisen,
findet immer noch die Zeit, ein paar kleine Weintrauben reifen zu lassen“
(Mary Burmeister)
Lust mehr über meine Künste zu erfahren? Dann einfach mal einen Einführungskurs belegen. Es wird Ihnen Freude machen!