HerzVerstand

Herzlichen Dank der Verlagsgruppe Random House GmbH für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung der nachfolgenden Buchpassagen auf meiner Homepage.

Buchtitel:  Herzverstand  von Rüdiger Schache

Das menschliche Herz ist ein überaus komplexes Wunderwerk mit einer großen Bandbreite bislang ungeahnter Fähigkeiten.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Kraft unseres Herzens weit über die physische Dimension hinaus geht. Das Herz besitzt eine eigene Intelligenz, es kann komplexe Informationen erheblich ganzheitlicher und schneller erfassen und verarbeiten, als der reine Verstand. Diese Kräfte können wir aktivieren und nutzen, in Einklang mit unserem Verstand bringen.

Mein Herz erschafft Realität. Aber wie?

Einleitung:

Geheimnisvolles Herz

Seit es uns Menschen gibt, nimmt das Herz eine über alle Maßen bedeutsame Rolle ein, wenn es um das „gute Leben“ geht, um Ehre und Gerechtigkeit, um Glaube, Liebe und Kraft, um Glück, Erfüllung und Sinn.

Das Herz ist dabei, wenn Eide geleistet werden, auf Fahnen und Ämter. Es ist dabei, wenn Versprechen gegeben werden und wenn es um Wahrheit geht. Es ist ein Pfand für die höchsten und reinsten Absichten, die ein Mensch auf dieser Erde haben kann.

Trotz all seiner Kraft kann es, so sagen manche, zerbrechen. Ein falsches Wort im falschen Moment von einer geliebten Person durchfährt das Herz wie ein Stich. Eine große Sorge scheint es zu erdrücken, ein Verlust kann es zerreißen. Und eine kleine Blume im zarten Licht eines frühlingshaften Sonnenstrahls kann es dazu bringen zu heilen und wieder aufzublühen.

Das Herz als Kraft

Könige und Feldherren, Forscher und Erfinder, Philosophen, Vorreiter und viele andere, die jemals für etwas standen oder kämpften, prüften immer, ob ihr eigenes Herz voll und ganz für diese Sache schlug. Manche bedeutsame Persönlichkeiten nahmen das Herz sogar in ihre Wappen, Leitsprüche und Familiennamen auf, um aller Welt zu zeigen, welcher Macht sie folgten und was hinter ihnen stand. Doch auch ohne berühmt zu sein berichten Menschen über ihr Herz als jene Kraft, die ihnen den Weg weist und im entscheidenden Moment Vertrauen, Mut und Klarheit gibt. Dem Herzen gefolgt zu sein, so sagen alle, war am Ende immer richtig. Halbherzig hingegen, das ist jedem bekannt, wird nie gut werden, und gar dem eigenen Herzen zu misstrauen, nimmt einem Menschen alle Lebensenergie. Das Herz ist also mit einer geheimnisvollen Kraft verbunden, der zu folgen ein Leben besser macht. 

Wissendes Herz

Offensichtlich hat das Herz auch mit Wissen und Wahrheit zu tun, denn nicht zu wissen, was im Herzen richtig ist, kann einen Menschen fast verrückt machen. Und es zu wissen, ihm aber nicht folgen zu können, macht tieftraurig. Und dann natürlich dieses Zusammenspiel mit dem Verstand. Viele haben es schon erlebt: Im Herzen kann man etwas wissen und verstehen, was sich der Verstand zu verstehen weigert. Im Herzen fühlt man Wahrheit. Der Verstand hat auch eine Wahrheit, nur manchmal eine andere. Diese anstrengenden Gegensätzlichkeiten zwischen beiden Polen sind gleichzeitig das, was uns ausmacht: Sie gehören zu dem was uns zu Menschen macht. Voller Widersprüche und dennoch irgendwie einer höheren Logik folgend. (…)

Verbindendes Herz

Im Herzen miteinander verbunden zu sein oder nicht bedeutet alles, wenn es um erfüllende Beziehungen und gute Freundschaft geht. Keine Worte, keine Vereinbarungen, Verträge und Versprechen können das ersetzen. Entfernt man die Verbundenheit der Herzen aus einer Beziehung, wird es leer. Gibt man sie hinein, wird alles andere zur Nebensache.

Doch nicht nur miteinander verbindet das Herz, sondern es verbindet uns auch mit uns selbst und dem Sinn des eigenen Daseins. Viel zu besitzen, aber das Herz nicht zu spüren, lässt alles sinnlos erscheinen. Und wenig zu besitzen, aber seinem Herzen zu folgen, kann das größte Glück des Lebens sein. Das Herz ist der zentrale Angelpunkt, wenn es um Sinn und Sinnlosigkeit geht.

Empfindsames Herz

Fühlen und Herz scheinen untrennbar verbunden zu sein. Das Herz zu öffnen macht einen, so sagen manche, verletzlich. Wenn man es jedoch verschließt, so verletzt man sich selbst. Und dennoch kann man weder das eine noch das andere nach Belieben herbeiführen. Das Öffnen und Schließen scheint so zu geschehen, als gäbe es dafür eigene Gesetze.

Einen anderen Menschen im Herzen zu verletzen, vielleicht weil es nicht mehr anders geht, fügt einem selbst ebenfalls Schmerz zu. Auch dann, wenn das Leben es als richtigen Schritt einfordert. Den anderen hingegen zu schonen und sich dafür selbst im Herzen zu verletzen ist ebenso schlimm, denn es fühlt sich an, als würde man sein eigenes Leben nicht schätzen. Wie man es auch macht, wenn man ein Herz verletzt, ist es niemals angenehm. Also erzieht es uns, bei all seiner Stärke, auch zu Achtsamkeit.

Liebendes Herz

Und schließlich die Liebe. Sie hat in vielen Ländern und Kulturen ein zentrales und herausragendes Symbol: das Herz. Wohnt sie dort? Wird sie dort erzeugt? Wenn man mit den Augen nachsieht, findet man im Herzen nichts von ihr, aber die Mehrheit jener, die sie erleben, würde beschwören, dass sie irgendwie dort ist.

Warum verschenkt man sein Herz an etwas? Wie kann man aus ganzem Herzen bei einer Idee, einer Arbeit, einer Sache oder einem Menschen sein? Und wie kann man verstandenermaßen wichtige Dinge dennoch nur halbherzig tun? Es muss einen Schlüssel dort geben, der mit Erfülltheit, Hingabe und Verbundenheit zu tun hat. Wenn wir wüssten, wie er zu bedienen ist, könnten wir uns neue Türen öffnen.

Heiliges Herz

Eine Entscheidung aus ganzem Herzen getroffen zu haben lässt alle Argumente, selbst die von Gegnern, augenblicklich verstummen, als wäre damit eine unangreifbare Wahrheit gesprochen. Das Herz als Instanz, so empfinden es viele, ist besonders geschützt. Und fast alle heiligen Schriften der Menschheit sprechen von einem „reinen Herzen“ als Weg zu höchsten Erkenntnissen und Zuständen. Selbst jene, die mit Heiligkeit und Religion wenig im Sinn haben, ahnen, dass sich im Herzen eine besondere Kraft verbirgt, die man achten sollte (…)

Mysterium Herz

(…)

Leseprobe Herzverstand, erschienen 2015 im  Arkana Verlag  (ISBN 978-3-442-34172-6)

Schenken Sie Ihrem Herzen Aufmerksamkeit – Lust den HerzKreis kennenzulernen?

Mehr unter mein Angebot!

Jin Shin Jyutsu & Sakura

Die japanische Kirschblüte (Sakura) ist ein Symbol für Schönheit, Freude und Freundschaft, sie steht für Aufbruch und Neuanfang, sowie für die Vergänglichkeit.

weiterlesen »

Die enorme Kraft des Frühlings!

„Und plötzlich weißt Du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen“. Es ist die schönste Zeit für Ausdehnung, für neue Ideen und Projekte, für Kreativität und Spontanität. Jetzt möchten die enormen Kräfte sich entfalten und benötigen hierfür viel freien Raum.

weiterlesen »