Herz & Sprache

Wenn das Herz spricht:

Schon immer wurde und wird das Herz als Ausdrucksmittel eingesetzt. In Märchen, Geschichten, Volksliedern, Filmen und Gedichten.

In der Sprache und in Redewendungen können wir erkennen, daß das Herz als Zentrum der Gefühle und Wohnort der Seele angesehen wird.

Kein anderes Organ wird dabei so oft erwähnt wie das Herz. Es ist unser zentrales Organ wenn es um Liebe, Klarheit, Mitgefühl, Wahrheit, Mut und Vertrauen geht.

Das Herz hat seine eigene Intelligenz, auf die es sich zu hören lohnt.

Schenken Sie Ihrem Herz Aufmerksamkeit. Auf körperlicher, emotionaler und spiritueller Ebene.

Die nachstehenden Redewendungen machen deutlich, daß es beim Herz nicht nur ums Fühlen geht, sondern auch um die Intensität und die Kraft des Handelns.

Ein Mensch kann herzlich, warmherzig, weichherzig, offenherzig, herzensgut, kaltherzig oder hartherzig sein. Wir können herzhaft essen oder lachen.

Wir können für eine Sache brennen, etwas mit ganzem Herzen tun, weil es uns am Herzen liegt. Machen wir es halbherzig, bleibt immer etwas offen und zurück. Manchmal kann man das Herzfeuer neu entzünden, doch wenn nicht, sollten wir auf unser Herz hören und Dinge beenden, die unser Herz belasten. Nach dem Motto: Love it, change it, or leave it.

Wir können uns mit Herzblut neuen Herausforderungen stellen, die das Herz berühren und erfrischen. Wir können etwas aus tiefstem Herzen ersehnen.

Für wirklich tiefe und wahre Herzensangelegenheiten fassen wir uns ein Herz, für die Umsetzung solcher Herzenswünsche braucht es Mut und Hingabe.

Wen man sehr lieb hat, der ist uns ans Herz gewachsen, den schließt man in sein Herz. Ein Herz und eine Seele sein.

Sein Herz kann man öffnen und verschenken, jemanden an sein Herz drücken oder unter seinem Herzen tragen. Das Herz kann schmelzen und entflammen. Man kann herzlich grüßen und von Herzen Gutes wünschen.

Hat jemand ein großes, ein gutes oder viel Herz, dann strahlt er Stärke, Güte und Freundlichkeit aus. Das Herz kann vor Freude springen, hüpfen und auch höher schlagen.

Man kann etwas nicht übers Herz bringen. Das Herz kann einem vor Aufregung bis zum Hals schlagen oder vor Angst in die Hose rutschen.

Manchmal muss man auch seinem Herzen Luft machen, ihm einen Stoß geben oder es in die Hand nehmen und beherzt handeln.

Um die wahren Gefühle zu erkennen muß man jemand in sein Herz schauen, sein Herz spüren. „Man sieht nur mit dem Herzen gut…“ ist die Weisheit des kleinen Prinzen.

Hand aufs Herz sagen wir, wenn wir es ehrlich meinen. Dann haben wir das Herz am richtigen Fleck. Jemand schaut mir ins Herz, bis auf den Grund des Herzens oder prüft etwas auf Herz und Nieren.

Man kann viel Kummer oder eine Last auf dem Herzen haben, sein Herz ausschütten. Legt man jemandem eine Sache ans Herz, kann ein Stein vom Herzen fallen.

Jemand kann uns das Herz schwer machen, dann sitzt der Herzschmerz tief. Das Herz kann sich verschließen, es kann gestohlen, verwundet und verletzt werden. Es kann zerreißen, bluten und auch brechen (Broken-Heart-Syndrom). Dann ist es zu spät für, „nimm dir nicht alles so zu Herzen.“

Mangelt es an Mitgefühl, Resonanz und Herzlichkeit, dann nennen wir dies schlicht herzlos. Dann spricht man auch von einem kalten und harten Herz oder einem Herz aus Stein.

Öffnen Sie Ihr Herz, das steht Ihnen gut!

„Das Öffnen des Herzens ist nicht etwas, das man tun kann, sondern etwas, das geschieht. Der Schlüssel dazu ist Bereitschaft. Sobald Sie bereit sind, etwas anzunehmen, öffnen sich die Türen Ihres Herzens, und zwar so weit, wie Ihre Bereitschaft reicht“

Safi Nidiaye


Veranstaltungen zum HerzKreis

Die enorme Kraft des Frühlings!

„Und plötzlich weißt Du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen“. Es ist die schönste Zeit für Ausdehnung, für neue Ideen und Projekte, für Kreativität und Spontanität. Jetzt möchten die enormen Kräfte sich entfalten und benötigen hierfür viel freien Raum.

weiterlesen »

Einfach tun – mach mit!

Die beiden Bewegungsreihen der HerzKreis und die Grundübungen der Kraft auf der Gesundheitsmesse in Reutlingen, sowie im Sommerprogramm auf dem Hofgut Hopfenburg

weiterlesen »